Feuerschutzvorhang: Fibershield®-E mit CE Kennzeichnung

Der economische, textile Feuerschutzvorhang mit hohem Standardisierungsgrad von Intertor - früher unter der Marke Bausystem Fire geführt.

KonstruktionsartVertikaler Feuerschutzvorhang mit Protex 1100.1 A2 und Heliotex EW-Gewebe
FeuerwiderstandsklasseE 30 • E 60 • E 90 • E 120 • E 240 mit Protex 1100.1 A2-Gewebe • EW 60 • EW 90 • EW 120 mit Heliotex EW-Gewebe mit Klassifizierung gemäß DIN EN 13501-2
Brandlastfreie Zone
  1. Trockeneinsatz, ohne Brandlast in der Umgebung (bZ)
    1. EI30 mit bZ 20 cm • EI60 mit bZ 30 cm • EI90 mit bZ 50 cm Gewebe Heliotex EW
    2. o EI30 - EI60 - EI90 - EI120 - EI180 mit Gewebe Protex 1100.1 A2 geprüft nach EN 1634-1 
      geprüft nach EN 1634-1 + „Sachverständigengutachten“
  2. Mit Wasserkühlung (Sprinkler)
    1. EI 30 -EI60- EI 90 -EI120- EI180 mit Gewebe Protex 1100.1 A2
      geprüft nach EN 1634-1
ZertifikateZ-6.60-2127 • UB III/B-07-010-1 • LP-1216.2/02 • UB III/08-033 • UB III/B-04-045 • UB 3.1/09-018 • UB 3.3/09-202 • UU IV/00-39-1 • 08/32309876 • 2011-Efectis-R0495
Feuerwiderstandsklassifizierunggemäß der Norm EN 13501-2:2016+A1:2009
SchließzyklenC2 von oben nach unten

Produkt mit CE-Kennzeichnung, innerhalb der vorgesehenen Abmessungsgrenzen, gemäß den Normen EN 16034:2014, EN 13241-1:2003+A1:2011, Mindestsystem 1 – mit Leistungsbeständigkeitszertifikat, ausgestellt von einer benannten Stelle in Übereinstimmung mit der EU-Bauproduktenverordnung (CPR).

Downloads

Alle relevanten Produktdetails auf einen Blick

Technisches Datenblatt Fibershield®-E

Konstruktionsdetails der Brandschutzvorhänge Fibershield-E

Der Fibershield-E ist ein vertikal abrollbarer Brandschutzvorhang, bestehend aus einer oberen Metallkonstruktion aus verzinktem Stahlblech, die optional lackiert werden kann, und einem Wickelmechanismus mit einem Rohrmotor. Das Gewebe des Vorhangs ist im oberen Gehäuse um die Walze gewickelt und gleitet durch Schwerkraft in seitlichen Führungsschienen nach unten. Mit dem Ziel, ein hohes Maß an Standardisierung zu erreichen und die maximalen Abmessungen zu begrenzen, wurden hier Konstruktionslösungen entwickelt, die eine geringere mechanische Festigkeit erfordern als bei der Fibershield P.

Vorhangmaterial

Der Vorhang besteht aus Glasfasergewebe, das mit Edelstahlfäden verstärkt und auf einer Seite mit Polyurethanharz beschichtet ist. Das Gewebe verfügt über vertikale Nähte, die durch eine Überlappung von 40 mm und eine doppelte Naht verbunden sind. Die Feuer- und Rauchdichtheit, besonders bei großen Vorhanggrößen, wird durch die seitliche Konstruktion und Naht flexibler Rohre aus demselben Material gewährleistet. Diese Rohre sorgen dafür, dass der Vorhang korrekt geführt wird und sich innerhalb der seitlichen Schienen bewegt. Während des Schließvorgangs werden die Rohre entlang der Führungsstäbe aus Edelstahl innerhalb der Führungsschienen nach unten bewegt. Am unteren Ende des Vorhangs befindet sich ein flexibles horizontales Band in angemessener Höhe über dem Boden, das dazu dient, die Toleranzen zwischen der Abschlussleiste und dem Gehäuse in der vollständig geöffneten Position auszugleichen. Für Außenvorhänge ermöglicht das spezielle Hohlprofil der inneren Führungsstruktur die Integration von Heizdrähten, um die Bildung von Eis im Winter zu verhindern und somit das Blockieren des Vorhangs zu vermeiden.

Abschlussleiste

Die Abschlussleiste, die am unteren Rand des Brandschutzvorhangs positioniert ist, stabilisiert das Vorhanggewebe und hält es sicher in Position. Sie ist in Form und Gewicht so konzipiert, dass das Gewebe zuverlässig fixiert wird, um ein Ausfransen oder Herausrutschen zu verhindern. Weitere Formen und RAL-Farben sind möglich, um spezielle Anpassungen an abgehängte Decken zu realisieren. Die Abschlussleiste kann außerdem mit einer Funk-Sicherheitskante ausgestattet werden.

Seitliche Führungsschienen des Brandschutzvorhangs

Die seitlichen Führungsschienen der Brandschutzvorhänge bestehen aus zwei Profilen aus verzinktem Stahlblech, die mit Halterungen für die Wandmontage ausgestattet sind. Ein entscheidender Qualitätsfaktor ist die Führungsschiene aus Edelstahl, die einen stabilen Halt des Vorhangs gewährleistet. Während des Schließvorgangs gleiten die Abschlussleiste und das flexible Gewebe entlang dieser Führungsschiene, die innerhalb der Struktur befestigt ist, und sorgen so für eine sanfte horizontale Bewegung. Diese Konstruktion kompensiert eventuelle Unregelmäßigkeiten und stellt sicher, dass der Vorhang während des gesamten Schließvorgangs präzise geführt wird.

Rohrmotor für Brandschutzvorhänge

Am Ende der Wickelwalze sind ein oder zwei Rohrmotoren für besonders große Vorhänge integriert. Diese Motoren arbeiten mit einem Schwerkraftsystem und verfügen über ein integriertes Bremssystem, das den Vorhang im geöffneten Zustand hält. Im Falle eines Alarms, eines Stromausfalls oder bei manueller Trennung wird nach einer maximal einstellbaren Zeit von 3 Minuten der Motor entriegelt, sodass der Vorhang durch Schwerkraft kontrolliert herunterfährt. Nach der Behebung der Notsituation und der Wiederherstellung der Stromversorgung wickelt der Motor den Vorhang wieder auf. Das System ist an ein externes Steuerungsmodul angeschlossen und verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung zur Überwachung der Abrollgeschwindigkeit. Die elektronisch gesteuerten Endpositionen ermöglichen es, den Vorhang bei Bedarf auch in Zwischenpositionen zu stoppen, um besonderen Anforderungen gerecht zu werden.

Abbildung des Brandschutzsystems

  1. Rauch- und Wärmemelder (optional)
  2. Gehäuse
  3. Führungsschiene
  4. Montagehalterung
  5. Gewebe
  6. Abschlussleiste
  7. Wickelwelle mit Motor
  8. Zentrale für Notstrom/Fernsteuerung (optional)
  9. Steuerungsmodul für den Vorhang
  10. Manuelle Entriegelung
KlassifizierungGewebeSystemlänge (SB)Öffnungshöhe (AL)t (mm)h (mm)
E 120 / EW 30Protex 1100.1 A2≥ 1,1 m -≤ 7 m≤ 8 m200 mm220 mm
EW 120Heliotex EW≥ 1,1 m -≤ 6 m≤ 5 m200 mm220 mm

Abschlussleisten

Standard

Elastische Abschlussleiste (Spezialausführung)

Montagevarianten

Wandmontage

Montage mit Stütze

Deckenmontage

Auswahl der Führungsschienen

80 K

a = 80 mm
b = 60 mm

80 KB

a = 80 mm
b = 60 mm

80 KN

a = 80 mm
b = 60 mm
aN = 85 mm
bN = 70 mm

Die Ausführungsmaße der Vorhänge, ihrer Komponenten und des notwendigen Freiraums für die Montage werden auf Grundlage der Ausführungsplanung von Stöbich GmbH und Bausystem srl festgelegt und bestätigt.

Anfrage

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Anfragen